Einstellung Grip Pen

Wenn der aktuelle Stift gewählt ist, kann man Einstellungen zu „Stift“, „Radierer“ und „Kalibrierung“ vornehmen.

Stift:

Hier befindet sich der Slider für Neigungsempfindlichkeit. Diese wird in x- und y-Richtung gemessen und kann von Programmen wie Photoshop gelesen und verwendet werden.

Die Slider unter Emfindlichkeit der Stiftspitze regelt wie stark man den Stift auf die Oberfläche des Tabletts drücken muss, um den maximalen Ausschlag (1024 Druckstufen) zu erreichen. Mir persönlich ist hier eine etwas weichere/empfindlichere Einstellung angenehmer um nicht das Gefühl zu haben „durch das Tablett zu stechen„. Unter Details… kann man die Empfindlichkeit zusätzlich steuern. Hier kann man mittels Schieberegler die Druckkurve einstellen. Weiters ist das Regeln des Klickschwellenwertes auch möglich. Im unteren Bereich der Stifteinstellungen befindet sich einen Balken, der den aktuellen Druck anzeigt. Dies ist angenehm um ein optisches Feedback der Einstellungen zu erhalten.

Rechts ist der Grip Pen (aktuelle ausgewähltes Werkzeug) abgebildet. Hier kann man die Zusatztasten nach Belieben belegen. Für mich hat sich diese Einstellung (siehe Bild) als sehr praktikabel und flexibel einsetzbar erwiesen.

Mit dem Schieberegler Doppelklickabstand der Stiftspitze wählt man den zeitlichen Abstand bei Doppelklicks aus. (Die Beschriftung „aus“ ist eher schlecht gewählt. Hier wäre „kurz“ besser.)

Mit Standard kann man die Werte wieder zurücksetzen.

Radierer:

Hier befinden sich – großteils – die selben Einstellungen wie im Punkt „Stift“. Nur mit dem Unterschied, dass hier der Radierer angesprochen wird.

Kalibrierung:

In diesem Feld kann man das Tablett kalibrieren (Cintiq). Man wählt hierfür den gewünschten Monitor (Cintiq) aus und klickt im Anschluss auf Kalibrieren. Nun kann man das Cintiq entsprechend den Anweisungen kalibrieren.

Tipp:

Die hier aufgelisteten Einstellungen kann man für ausgewählte Programme einzeln vornehmen. Somit ist es beispielsweise möglich, nur für Photoshop die obere Stifttaste mit „Leertaste“ zu belegen…

2 Kommentare

  1. Veröffentlicht von vina am 18. Dezember 2008 um 19:38

    Guess what??..i’ll get my own 12wx on January..
    Wooot!!..& i’ll read all those information you share by that time..^.^
    Keep sharing the great tipps =)