Erstellen eines Bleistiftes

In Photoshop mit einem „Bleistift“ zu zeichnen ist nicht schwer. Hierfür braucht man nur ein paar Einstellungen in der Pinselpalette zu treffen.

Die Pinselpalette bekommt man unter Fenster->Pinsel. Hier wählt man sich im Menüpunkt der Pinselform eine runde Pinselspitze aus. (Diese sind meist im oberen Bereich der Pinselformen zu finden. Falls dies nicht der Fall ist, einfach die Pinsel zurücksetzen. Die Option hierfür findet man im Flyout-Menü der Pinselpalette.)

Als nächsten Schritt stellt man den Durchmesser auf ca. 4px ein (dies ist abhängig von der jeweiligen Auflösung der Zeichenfläche) und die Härte auf 100%. Weiters die Checkbox für Abstand aktivieren und den selbigen auf 25% einstellen.

Als nächstes den Menüpunkt Formeigenschaften anwählen. Hier den Größen-Jitter auf ca. 60% stellen. Damit wird das unregelmäßige Aussehen des Bleistiftes gesteuert. Diesen Wert kann man verändern, um die Anmutung des Striches zu bestimmen. Die Steuerung auf „Zeichenstift-Druck“ stellen. Somit wird der Durchmesser des Striches vom Druck des Stiftes gesteuert. Damit der Strich nicht komplett dünn wird, wird der Mindestdurchmesser auf 25% gestellt. D.h. bei geringstem Aufdrücken ist die Strichstärke noch immer 1/4 des zu Beginn eingestellten Durchmessers.

Als nächstes zum Menüpunkt Andere Einstellungen wechseln. Hier die Steuerung für den Fluss auf „Zeichenstift-Druck“ stellen. Die übrigen Einstellungen auf 0% bzw. die Steuerung für die Deckkraft auf „Aus“ stellen.

Danach alle eventuell zuvor schon gesetzten Checkboxen deaktivieren und überprüfen, dass nur noch diejenigen für Formeigenschaften, Andere Eigenschaften und Glättung aktiviert sind. (Glättung bewirkt glattere Kurven).

Jetzt sind alle Einstellungen in der Pinselpalette getroffen und man braucht nur noch den Fluss (Steuerungsleiste) auf ca. 30% einstellen. Somit wird weniger „Farbe“ aufgetragen.

Wenn man diese Einstellungen getroffen hat, kann man seinen „Bleistift“ über die Zeichenfläche bringen und drauf los zeichnen.

 

Tipp:

Damit man sich nicht jedes Mal aufs neue die Einstellungen zusammen suchen muss, wäre es nicht von Nachteil sich diese zu speichern. Hierzu öffnet man die Palette Werkzeugvorgaben und klickt auf den kleinen Abreißblock am unteren Ende der Palette.

Nun noch einen sprechenden Namen vergeben und auswählen, ob die aktuelle Vordergrundfarbe mit dem Stift gespeichert werden soll. Ab jetzt kann mit einem Klick alle Einstellungen wieder aufrufen.