mehr zu „Technischen Daten“

Das Gewicht ist wirklich sehr angenehm – optimal zum Zeichnen/Bearbeiten auf der Schoß bequem zurück gelegt im Couchsessel. Auch für den Transport sehr genial. Wird auch mit den Kabeln und dem Adapter keine „Schlepperei“.

Standfuß: wenn eingeklappt liegt das Tablett flach auf dem Tisch und kann somit beliebig gedreht werden. Wenn ausgeklappt, kann man es in einer Neigung von 25° zum Arbeiten direkt darauf verwenden. Wenn man es höher stellt, ist ein Arbeiten mit dem Stift eher unangenehm, da die Neigung sich beim Zeichnen leicht von selbst verändert. Allerdings ist es aufgestellt auch gut als zweiter Bildschirm verwendbar und ausserdem ist ein Zeichnen nahe der Senkrechten ohnedies von der Handhaltung unangenehm.

Das TFT-Panel ist sehr hell und nicht „glossy„. Somit auch bei starkem Licht gut zu verwenden. Gerade wenn es flach am Tisch liegt und man von oben drauf schaut, sind Spiegelungen von der Deckenleuchte nicht immer zu vermeiden und durch das matte Display nicht störend.

Eine Bildschirmdiagonale von 12,1“ ist für den Einsatz als Primärmonitor auf jeden Fall zu klein. Allerdings zielt das Cintiq 12WX nicht darauf ab (für diese Verwendung auf jeden Fall das WACOM Cintiq 21UX wählen). Für die zusätzliche Verwendung zu einem bestehenden Bildschirm eignet es sich jedoch perfekt. Auch die Kombination MacBook (Pro) + Cintiq 12WX ist eine absolute Empfehlung!

Die Abmessung von 405 mm x 270 mm x 17 mm stellt einen Transport in einer Notebook-Tasche auch nichts im Weg. Auch ist es am Tisch keineswegs ein „Platzfresser

Durch die verwendete Elektromagnetische Resonanztechnologie (Info als PDF) ist eine Batterie im Stift überflüssig. Somit spart man sich das Wechseln und gewinnt beim Gewicht des Stiftes. Darüber hinaus ist der Umweltgedanke auch nicht von der Hand zu weisen. 

Die Stifte sind neigungssensibel. D.h. wenn man den Stift schräg stellt, kann man dies in z.B. Photoshop als Steuerung für diverse Eigenschaften (z.B. Drehung) einstellen. Gerade für kaligraphische Pinselspitzen sehr praktisch!

Die ExpressKeys sind alle samt individuell belegbar. Somit kann man das Tablett ganz nach seinen Bedürfnissen einrichten – hierzu wird bestimmt noch der eine und andere Artikel verfasst werden.

Das selbe bei den Touch-Strip-Reglern. Hier ist eine Belegung auf Zoom (links) und Pinseldurchmesser (rechts) eine Empfehlung und gleichzeitig ein Kaufargument – auch hierzu werde ich noch Artikel verfassen.