Photoshop Arbeitsbereiche
In Photoshop kann man seine Arbeitsbereiche speichern und so jederzeit darauf zugreifen.
Man erreicht die relevanten Befehle unter Fenster->Arbeitsbereich. Hier findet man einige schon vorinstallierter Arbeitsbereiche. Diese sind durchaus einmal einen Blick wert! Wenn man jedoch den Arbeitsbereich nach seinen Wünschen eingerichtet hat (Palettenposition, Menüanpassung und Tastaturbefehle), kann man diesen hier auch speichern – dritter Eintrag von unten.
Es empfiehlt sich – gerade beim Arbeiten mit dem Cintiq 12WX – mehrere Arbeitsbereiche zu erstellen. Beispielsweise
- für den EInmonitor-Betrieb. Hier wird das Cintiq als reines Tablett ohne Bildschirmfunktion genutzt und alle Paletten, Fenster, etc. befinden sich auf dem Hauptbildschirm.
- für das Zeichnen nur am Cintiq, wobei hier die wichtigsten/benötigten Paletten am rechten Rand klein positioniert sind.
- für das Arbeiten im Zweimonitor-Betrieb. Hier wird das Cintiq zum Arbeiten verwendet und die Paletten groß am ersten Bildschirm abgelegt. So hält man sich die Arbeitsfläche frei und kann mittels Displaywechsel schnell von einem zum anderen Bildschirm wechseln.
Natürlich wird sich beim Arbeiten, je nach Projekt und Situation, eine Mischung der Vorschläge ergeben – dies ist auch durchaus zu begrüßen um neue Formen des Arbeitens zu entwickeln. Es ist jedoch angenehm, wenn man immer wieder und schnell per „ein-zwei“ Klicks zu seinem ursprünglichen Arbeitsbereich zurück kehren kann.
Tipp:
Man kann sich für Arbeitsbereiche auch Shortcuts erstellen. Einstellbar unter Bearbeiten->Tastaturbefehle… . Weiters kann der Arbeitsbereich auch schnell über seinen Namen rechts in der Anwendungsleiste (siehe Bild oben) ausgewählt werden.