Schwarzweiß und Farbe
Um ein wenig Schwarz-Weiß in ein Farbbild zu bekommen, braucht es im Prinzip nicht viel. Hierfür öffnet man einfach ein Farbbild in Photoshop und fügt die Einstellungsebene Schwarzweiß hinzu. In Ps CS4 erscheint nun keine Dialogfeld mehr, sondern es öffnet sich die Korrekturen-Palette. Hier können nun die Einstellungen für die Einstellungsebene getroffen werden.
Hier kann man nun auf Auto klicken und Photoshop die Arbeit des Einstellens überlassen oder man wählt sich aus den Vorgaben (Popup-Menü im oberen Bereich der Palette) eine Voreinstellung aus. Um selbst die Kontrolle über das Aussehen zu haben, kann man auch an den Reglern ziehen. Hier gibt es auch die Möglichkeit Farbbereiche im Bild direkt anzuklicken und zu verändern. In Photoshop CS4 muss hierfür jedoch zuerst auf das Handsymbol links oben in der Korrekturen-Palette (Schwarzweiß-Einstellungsebene) geklickt werden.
Da nun das gesamte Bild in Graustufen dargestellt wird, muss man noch einzelne Bereiche von der Einstellungsebene ausnehmen. Dies erreicht man am Besten über die Ebenenmaske. Diese ist standardmäßig vorhanden wenn man eine Einstellungsebene erstellt (weißes Rechteck rechts neben dem Symbol der Einstellungsebene). Wenn nun in der Ebenenmaske mit einem schwarzen Pinsel gemalt wird, kann man diese Bereiche von der Bearbeitung der Einstellungsebene ausnehmen (schwarz verdeckt, weiß lässt durch).
Zusätzlich ist noch eine Ebene für das „Glühen“ und eine für den Anschein der Transparenz der Pflanzen hinzugefügt worden.
(Dateigröße je ~2MB)
Zum Download die Bilder in voller Größe betrachten und mittels Kontextmenü (Rechtsklick) das Bild speichern.