Bildschirmfoto OsX 10.5
Vor einiger Zeit habe ich den Artikel zum Thema Bildschirmfoto geschrieben. Da ich seit Kurzem mit einem MacBook Pro und Leopard (Mac OsX 10.5) arbeite, bin ich auf Kleinigkeiten gestoßen, die sehr interessant und praktisch sind.
Wenn man Cmd+Shift+4 drückt, erhält man nach wie vor ein Auswahlrechteck, in dem ein Bildschirmfoto geschossen wird. Interessant hierbei ist folgendes:
- x/y Koordinaten: Wenn man nichts drückt erhält man die aktuelle X und Y Koordinate.
- Weite und Höhe: Wenn man ein Rechteck aufzieht, erhält man die Weite und Höhe dieses Rechtecks. Sehr praktisch wenn man z.B. für Webdesigns etwas ausmessen möchte.
- esc: mit der Escape-Taste kann man den Vorgang abbrechen ohne ein Foto zu schießen.
- Leertaste: Wenn man die Leertaste zu Beginn drückt, kann man nach wie vor ein Fenster, einen Dialog o.Ä. fotografieren. Neu ist, wenn man die Leertaste drückt, nachdem man das Rechteck aufgezogen hat. Nun kann man (ähnlich den Adobeprogrammen) mit gedrückter Maustaste und Leertaste das Rechteck verschieben und neu positionieren!
Also so geht’s:
- Cmd+Shift+4
- Mausklick & Drag
- Leertaste drücken und gedrückt halten
- Maus bewegen und somit Rechteck positionieren
- Leertaste loslassen
- Rechteck in der Größe anpassen
- Maustaste loslassen -> Foto (wird auf Schreibtisch gespeichert)