Canon G9

Canon G9

Nummer 9: Canon G9

Eine Kamera die schnell mitgenommen werden kann.

Beim Kauf war ich auf der Suche nach einer kompakten Kamera, bei der die Qualität passt und die RAW fotografieren kann. Zugegebener Maßen muss man sagen, dass man um den Preis der Canon G9 (oder auch der neueren Modelle) schon eine kleine dSLR kaufen könnte. Doch sobald man eine SLR mitnehmen möchte, braucht man einiges mehr an Platz im Rucksack.

Ein paar Eckdaten:

  • 12,1 Megapixel, 1/1,7-Zoll-Sensor
  • 6fach optisches Zoom mit optischem Bildstabilisator
  • Simultane RAW- und JPEG-Aufzeicnung
  • DIGIC III mit iSAPS Technologie
  • Gesichtserkennung AF/AE/FE
  • 9-Punkt AiAF und FlexiZone AF/AE
  • 3,0-Zoll PureColor LCD II-Bildschirm
  • ISO 1600 und Auto ISO-Shift
  • 25 Aufnahmemodi
  • Vielfältiges Zubehör

Das Nachfolgemodell meiner G9, die G10, ist übrigens nicht zu empfehlen. Hier ist Canon den Weg gegangen noch mehr Pixel auf den schon sehr vollen kleinen Sensor zu packen. Verschiedenen Testberichten zu folge, soll hier die Bildqualität gelitten haben. Modelle danach (aktuell G11) sind von der MP-Anzahl wieder runtergegangen (G11 – 10MP).

Ich kann diese Kamera als praktischen Wegbegleiter nur empfehlen. Aufnahmen bei schwierigen Bedingungen (nicht optimales Licht) sind erstaunlich gut. Wenn es einmal „grob“ wird, kann Dank Blitzschuh auch ein externer Blitz verwendet werden. Es schaut recht witzig aus, wenn man den Speedlite 580 auf die kleine G9 montiert.

Speetlite auf G9 (dreamtimeimages.com)