Webseite: Mona Lorenz

Ich arbeite mit Mona Lorenz schon sehr lange zusammen. Gestartet hat alles vor Jahren mit einer Anfrage wegen einer Webseite. Diese habe ich damals mit Typolight aka Contao umgesetzt. Zu dieser Zeit war Typo3 einfach für vieles Standard aber aus meiner Sicht auch für vieles einfach zu groß. Deshalb hab ich mich für Contao entschieden da dies im Vergleich zu Typo3 einfacher, übersichtlicher und abgespeckter war.

Durch das Webseiten-Projekt sind wir auch ins Gespräch gekommen und Mona hat mich mit Photoshop und Bridge Fragen gelöchert. Daraus sind viele Trainings geworden.

Mittlerweile auch und eigentlich hauptsächlich Lightroom Classic Trainings. Gepaart mit Capture One für spezielle Anforderungen.

Webseite - mein Zugang

Die Webseite ist in die Jahre gekommen und daher haben wir beschlossen etwas neues zu machen. Auch meine Erfahrungen mit Webseiten und meine Herangehensweise im Allgemeinen hat sich weiter entwickelt.

Nun werden Webseiten bei mir nach dem 2-Phasen-Prinzip (nicht googlen ist mein Name dafür) gemacht. Um was gehts?

Phase 1 bedeutet, dass ich das Grundgerüst der Webseite aufbaue. Dies geschieht nach Vorstellungen und Gesprächen des Kunden. Allerdings relativ grob und noch nicht im Detail.

Kostentechnisch ist dies ein Fix-Punkt der je nach Umfang des Projektes variiert aber vorab schon festgelegt wird.

Danach kommt die eigentliche spannende und irgendwie auch revolutionäre Phase 2. Denn ich verfolge – wie bei meinen Trainings auch – immer den Ansatz, dass meine Kunden das Thema verstehen und selbst anwenden können.

Das bedeutet, dass nach Phase 1 alles gemeinsam gemacht wird. Also die Gestaltung, der Aufbau, die Seitenstruktur und vor allem die gesamte Umsetzung dieser Punkte gemeinsam; meistens Remote übers Internet mit Skype oder Jitsi.

Hier wird dann per Stunde abgerechnet. Dabei hat der Kunde es selbst in der Hand wieviel er selbst machen will und wieviel ich übernehmen soll.

Warum? Denn so lernt der Kunde was mit der Webseite möglich ist. Er lernt wieviel Aufwand gewisse Vorstellungen bedeuten und versteht warum ich etwas nicht empfehle (weil Zeitaufwand zu Nutzen nicht sinnvoll sind). Damit gewonnene Zeit kann in andere Baustellen gesteckt werden.

Gleichzeitig und fast schon nebenbei wird der Kunde immer mehr ermächtig die eigene Webseite auch wirklich zu bedienen und nach seinen Wünschen anzupassen. Ich halte dabei nichts zurück und zeige und erkläre alles was gewünscht ist.

Der große Vorteil dabei ist, dass der Kunde selbst seine Webseite schön halten kann. Nicht nur Texte und Fotos tauschen sondern komplette Seiten mit den unterschiedlichsten Inhalten bauen kann.

Technik dahinter

Jetzt wird man vielleicht glauben, dass dies nur für Profis etwas ist, die schon jahrelang Erfahrung mit Webseiten haben.

Nein, definitiv nicht!

Ich würde sagen, dass dies jeder kann der interessiert ist.

Ich verwende WordPress mit Beaver Builder. Damit hat man die Möglichkeit seine Webseite direkt im Frontend zu bearbeiten (so wie ich dies jetzt gerade mache) und muss nicht zwischen der Backend-Ansicht und der Frontend-Ansicht umdenken und abstrahieren.

Ich kann dieses System allen empfehlen, die eine eigene Webseite brauchen und selbst in der Hand haben wollen!

Lust bekommen, deine eigene Webseite mit mir umzusetzen. Oder dein bestehendes "System" neu zu denken.

Dann einfach melden und wir besprechen was zu welchen Kosten machbar ist.