2ter Monitor

Zum produktiven Arbeiten in Lightroom und Photoshop ist die Verwendung eines zweiten Monitors sehr wichtig. Wie man dies machen kann und welche Möglichkeiten sich damit ergeben erkläre ich jetzt.
Lightroom
In Lightroom ist ein zweiter Monitor aus einem schnellen Workflow nicht wegzudenken.
Mittels Shift E, Shift G, Shift N und Shift C wird am zweiten Monitor direkt die Lupen, Raster, Übersicht und Verlgeichenansicht geöffnet. Es sind also die gleichen Shortcuts die man ohnedies schon verwendet um die Ansichten zu wechseln nur eben mit zusätzlich gedrückter Shift-Taste.
Ausschalten der zweiten Anzeige
Zum Ausschalten der Anzeige am zweiten Monitor muss einfach der Shortcut für die aktuell geöffnete Ansicht erneut gedrückt werden.

Photoshop
In Photoshop ist der zweite Monitor sehr praktisch um die gesamte Ansicht zur Bewertung und Beurteilung der aktuellen Arbeit zu haben.
Neues Fenster für
Über den Menübefehl "Fenster -> Anordnen -> Neues Fenster für "NAME DES FENSTERS"" bekommt man ein zweites Fenster des aktuell ausgewählten Fensters.
Dieses kann man dann auf den zweiten Monitor ziehen und beispielsweise mittels Cmd+0 bzw. Strg+0 auf die 100% Ansicht einstellen. Somit ist hier immer das gesamte Bild zu sehen während man am ersten Monitor im Detail arbeiten kann.
Arbeiten
Nun kann auf dem ersten Monitor im Detail gearbeitet werden indem man sich die Zoom-Größe für sich optimal einstellt.
Maske im neuen Fenster
Sehr angenehm – vor allem für neue Photoshop Benutzer – kann es auch sein sich in einem neuen Fenster die Maske anzeigen zu lassen. Denn damit sieht man gleichzeitig die Bearbeitung am Bild und daneben die Maske.
Schließen eines Dokuments
Wenn man von einem Dokument mehrere Fenster geöffnet hat, müssen irgendwann auch alle wieder geschlossen werden. Was logisch ist wird – auch von mir – oft übersehen. Also immer dran denken wieviele Fenster man geöffnet hat bzw. wo diese abgelegt sind.