Werkzeugvorgaben in Photoshop

youtube-video-thumbnail

Werkzeugvorgaben in Photoshop

Um schnell und effizient in Photoshop arbeiten zu können sind Werkzeugvorgaben aus meiner Sicht das A und O.

Werkzeugvorgaben Bedienfeld

Unter Fenster -> Werkzeugvorgaben kann man sich das besagte Bedienfeld einblenden. Dieses liegt bei mir direkt über den Ebenen. Diese Position lässt direkt auf die Wichtigkeit dieses Bedienfeldes für den Workflow zurück schließen.

Werkzeuge zurücksetzen

Bevor man beginnt, würde ich empfehlen, dass man die Werkzeuge zurück setzt. Somit werden alle eventuell zuvor eingestellten Einstellungen auf den neutralen Standardwert zurück gestellt.

Werkzeugvorgabe anlegen

Mittels Plus im Quadrat bei den Werkzeugvorgaben kann man eine neue Vorgabe erstellen. Ich achte bei der Erstellung darauf, dass ich möglichst logisch den Namen der Vorgabe vergebe. So weiß ich auf einen Blick, was sich hinter welcher Vorgabe versteckt.

Pinselgröße

Die Pinselgröße stelle ich meist auf einen für mich passenden Wert ein. Dieser passende Wert richtet sich nach dem Einsatzzweck meines Werkzeugs. Im Wesentlichen soll es darum gehen, dass ich mich an die Größe gewöhne und sofort bei der Verwendung der Vorgabe weiß, wie ich die Größe (und eventuell Härte) anzupassen habe.

Werkzeugvorgabe anlegen

Vorgaben-Manager

Photoshop liefert schon ein paar Werkzeugvorgaben standardmäßig mit aus. Diese sind meiner Meinung nach Schrott und sollten entfernt werden. Dafür kann man im Vorgaben-Manager einfach alle Werkzeugvorgaben auswählen und löschen.

MD Werkzeugvorgaben laden

Ich habe meine Werkzeugvorgaben als Download (https://www.martindoersch.at/md-werkzeugvorgaben-2020-tpl/) zur Verfügung gestellt. Diese kann man bequem herunterladen und die MD Werkzeugvorgaben 2020.tpl auf das Photoshop Icon ziehen. Alternativ kann man sie im Vorgaben-Manager einfach laden. Danach stehen Ihnen meine Werkzeug-Vorgaben zur Verfügung!

Nur aktuelles Werkzeug

Man kann im Werkzeugvorgaben-Bedienfeld auch die Option *Nur aktuelles Werkzeug" aktivieren oder auch deaktivieren. Je nach Auswahl werden nur die Werkzeugvorgaben des aktuell gewählten Werkzeugs angezeigt oder aber alle Werkzeuge. Wenn alle Werkzeugvorgaben für alle Werkzeuge angezeigt werden kann dies auch nutzt werden um die Werkzeuge direkt zu wählen. Dies kann auch sehr angenehm sein.

Schneller werden

Ich würde empfehlen meine Werkzeugvorgaben zu testen. Danach bekommt man sehr gut ins Gefühl was man damit machen kann. Wenn man danach eigene Vorgaben anlegen möchte kann dies ganz individuell für die eigenen Bedürfnisse an den Workflow geschehen.