Lightroom am iPhone
Die verbauten Kameras in Smartphones werden von einer Generation zur nächsten immer besser. Das und der Fakt, dass ein Smartphone immer mit dabei ist, macht es zu einem hervorragenden Werkzeug für Kreativ-Schaffende. Um den fotografischen Workflow zu optimieren, wird es eine Serie zur Arbeit mit Lightroom geben.
Lightroom als Kamera
Wenn man ein Creative-Cloud-Abo besitzt, hat man neben einer Vielzahl an Programmen für den Rechner auch eine Menge kreativer Apps fürs Smartphone zur Auswahl. Lightroom ist dabei nicht nur zum Entwickeln von Fotos interessant, sondern glänzt gerade auch durch die eingebaute Kamera-Funktion.
Kamera Modi
Dabei stehen unterschiedliche Modi zur Auswahl:
AUTOMATISCH: hier werden alle Einstellungen von Lightroom vorgenommen.
PROFESSIONAL: bietet volle Kontrolle über die Kamera-Einstellungen. U.a. die Belichtungszeit, ISO, Weißabgleich, Fokus und einiges mehr.
HIGH DYNAMC RANGE: Lightroom erstellt mehrere Fotos und rechnet diese zu einem HDR-Bild zusammen. Die Einstellungen zur Belichtung werden dabei automatisch gewählt. Können aber jederzeit noch angepasst werden.
LANGE BELICHTUNG: hier wird eine extra Lange Belichtung gewählt, um in dunklen Bereichen noch Details zu erhalten. Wenn die Bildstabilisierung eingeschaltet ist, wird die Auflösung des Sensors reduziert um Verwackelungen digital herausrechnen zu können. Ist die Stabilisierung aus, können beispielsweise Lichtspuren fotografiert werden.
TIEFENAUFNAHME: Dabei wird ein Bild mit Depth-Information aufgenommen. Diese Informationen können für die Erstellung von Masken herangezogen werden.
Welchen Modus man wählt, hängt von der jeweiligen Aufnahmesituation ab die man abbilden möchte.
Bearbeitung
Nach dem man ein Foto mit der Lightroom-Kamera aufgenommen hat, sind diese in Lightroom gespeichert. Sobald man im WLAN ist, oder die Nutzung mobiler Daten aktiviert hat, werden die Bilder in die Cloud hochgeladen. Somit sind die Bilder auf allen Geräten – auf denen man mit seiner Adobe-ID angemeldet ist – verfügbar. Allerdings muss man auch bedenken, dass ein RAW-Bild bei 12Megapixel auf ca. 15Megabyte kommt. Somit kann die Synchronisierung der Bilder schon einen Moment dauern.
Die Bearbeitung der Aufnahmen ist sehr intuitiv und schnell machbar. Dabei wählt man die zu korrigierende Kategorie – z.B. Licht, Farbe, Effekte,... – aus und schiebt die Regler an die gewünschte Position. Mit einem Doppelklick ist das Zurücksetzen der Regler jederzeit möglich. Um den Fortschritt der Bearbeitungen zu kontrollieren, kann man auf das Bild drücken und gedrückt halten. Dabei wird die Vorher-Ansicht aktiviert und der optische Vergleich zeigt, ob man sich in die gewünschte Richtung bewegt.
Synchronisation der Einstellungen
Sobald die Bilder hochgeladen sind, ist die Synchronisation von Einstellungen relativ schnell möglich. Denn hier werden nur noch die xmp-Daten übertragen welche nur wenige Kilobyte groß sind.
Los
Ich selbst verwende Lightroom am iPhone immer mit einem "professionellen Hintergedanken". Also immer dann, wenn ich gezielt und überlegt fotografiere und ich die Bilder später in meinem Lightroom Katalog haben möchte. Die Handhabung ist durch das sehr ähnliche Interface durch die unterschiedlichen Plattformen (Smartphone, Tablett, PC) sehr schnell zu adaptieren bzw. zu erlernen. Also los, und mit Lightroom am Smartphone überlegt und professionell fotografieren!