Lightroom am Rechner
Nach dem Fotografieren am Smartphone mit der Lightroom App, werden die Bilder synchronisiert. Sobald sie in der Cloud sind, kann von "überall" darauf zugegriffen und die Bild-Entwicklung vorgenommen werden.
Synchronisieren
Je nach Kamera-Auflösung kann ein RAW-Bild schon einmal mehrere Megabit groß werden. Bei vielen Bildern summiert sich die zu synchronisierende Dateimenge und ich würde sehr empfehlen, dass man "Mobildaten für Sync verwenden" ausschaltet. Wenn man dann im WLAN ist, kann der Syncronisations-Prozess natürlich vorgenommen werden.
Bewerten von Bildern
Unterwegs ist das Bewerten von Bildern bequem möglich. Dazu in den Bewerten-Modus wechseln. Durch vertikales swipen in der linken Bildschirmhälfte können Sterne und durch swipen in der rechten Bildschirmhälfte Markierungen vergeben werden. Dies macht die spätere Bearbeitung übersichtlicher, da man die "besten" Bilder schon markiert hat.
Lightroom am PC
Wenn die Synchronisation abgeschlossen ist, kann von allen anderen Geräten – bei denen man mit seiner Adobe-ID angemeldet ist – auf die Bilder mittels Lightroom zugegriffen werden. Zu Beginn müssen natürlich die Bilder erst aus der Cloud zurück auf den Rechner gesynced werden. Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, kann aber in Lightroom am PC direkt dort weiter gearbeitet werden, wo man am Smartphone aufgehört hat. Es werden also nicht nur die Bilder synchronisiert, sondern auch alle Einstellungen und Metadaten die die Bilder enthalten. Und das egal in welche Richtung. Also wenn man am iPhone fotografiert und bearbeitet, wird dies in die Cloud gesynced. Danach kann am Rechner weiter bearbeitet werden; die Einstellungen werden wieder in die Cloud synchronisiert. Wenn man dann am Tablet arbeitet, greift dieses wiederum auf die Bilder und Einstellungen der Cloud zurück usw. Somit ist man unabhängig vom jeweiligen Gerät und kann der Arbeitsumgebung entsprechend das optimale Tool auswählen.
Lightroom Classic - etwas anders
In Lightroom Classic kann genauso auf die Cloud-Daten zugegriffen werden. Jedoch gibt es hier den zusätzlichen Aspekt, dass die Originalfotos wirklich lokal herunter geladen werden. Der Speicherort kann in den Lightroom Classic Einstellungen gewählt werden. Nach der Synchronisierung und dem Download der Bilder, verschiebe ich sie immer in den für das Shooting passenden Ordner in meinem File-System. Durch dieses Verschieben sind die Bilder aber trotzdem nach wie vor mit der Cloud synchronisiert und Anpassungen in Lightroom Classic werden in das Lightroom Ökosystem übertragen.
Entwickeln in Lightroom Classic
Die Raw-Engine ist durch die Adobe Programme immer die gleiche. Somit kann egal in welchem "Lightroom" gearbeitet werden. Ich persönlich bevorzuge Lightroom Classic, da ich hier auch mit dem Loupedeck+ arbeiten kann.
Fazit
Der Workflow vom Smartphone auf den Rechner ist mit Lightroom als App am iPhone der perfekte Startpunkt. Fotos können dort optimal aufgenommen werden und sind an dem Ort, an dem man sie haben möchte. Die Synchronisierung von Daten und Einstellungen funktioniert ohne Probleme über die Cloud und ermöglicht ein Weiterarbeiten von jeder Plattform aus, die man für die anstehende Aufgabe verwenden möchte.