Fotografie und AI
Am Montag 5.12. um 20 Uhr werde ich zum Thema Fotografie und AI eine Zoom-Diskussion halten.
Starten möchte ich mit einem Überblick über die Bereiche, in der wir schon heute AI verwenden (Ps, LrC, Capture One,...). Darauf aufbauend gehts weiter in Richtung Software, die AI einsetzt, aber nicht "Standard-Software" ist.
Doch wo es wirklich spannend wird, ist der Bereich der Bildgebenden AI die "Fotos" erstellt. Und was da schon heute geht, ist nicht zu unterschätzen!
Dabei sein und mitdiskutieren: Zoom-Registrierung.

Meine Frage an GPT:
Ich möchte mit FotografInnen über KI und die heutigen Möglichkeiten sprechen.
Was sollte ich in die Beschreibung schreiben?
Antwort:
In der Fotografie wird KI zunehmend eingesetzt, um eine Vielzahl von Aufgaben zu automatisieren, z. B. die Bildbearbeitung und das Sortieren einer großen Anzahl von Fotos. Einige KI-Tools können Fotografen sogar bei Komposition und Bildausschnitt unterstützen, indem sie den besten Ausschnitt für ein Foto vorschlagen. Darüber hinaus kann KI dabei helfen, Objekte, Szenen und Personen auf Fotos zu identifizieren, was die Suche nach Bildern und deren Organisation erleichtert.
Einige KI-gestützte Kameras können sogar Motive erkennen und verfolgen, während sie sich bewegen, und den Fokus und die Belichtung automatisch anpassen, um die beste Aufnahme zu machen. Insgesamt wird KI zu einem immer wichtigeren Werkzeug für Fotografen, das ihnen hilft, Zeit zu sparen, ihre Arbeitsabläufe zu verbessern und bessere Ergebnisse zu erzielen.
Zweite Frage an GPT:
Kann AI der Fotografie "gefährlich" werden?
Antwort:
Es ist unwahrscheinlich, dass KI der Fotografie in dem Sinne "gefährlich" werden wird, dass sie eine physische Bedrohung für Fotografen darstellt. Allerdings beginnen KI und maschinelle Lerntechnologien eine größere Rolle im Bereich der Fotografie zu spielen, und dies könnte die Art und Weise, wie Fotos aufgenommen und betrachtet werden, möglicherweise verändern.
Beispielsweise können KI-gestützte Bildbearbeitungsprogramme es den Menschen erleichtern, ihre Fotos zu manipulieren und zu verbessern, was möglicherweise zur Erstellung gefälschter oder irreführender Bilder führen könnte. Außerdem könnten KI-Algorithmen mit zunehmender Entwicklung dazu verwendet werden, automatisch Bilder zu erstellen, die aussehen, als wären sie von einem menschlichen Fotografen aufgenommen worden, was sich möglicherweise auf den Lebensunterhalt von Berufsfotografen auswirken könnte.
Insgesamt ist es zwar unwahrscheinlich, dass KI eine direkte Bedrohung für Fotografen darstellt, aber sie könnte die Branche auf verschiedene Weise beeinflussen.