Von Linz nach New York

Der Anlass für unsere Reise nach New York war ein ganz besonderer. Gemeinsam mit Ines Thomsen hatten wir im Oktober mit Profoto über ein zentrales Thema gesprochen: Wie wichtig Lichtsetzung, also Blitzen und Lightshaping, in Zeiten von KI ist. Denn genau hier entsteht ein spannendes Zusammenspiel – das Wissen über Fotografie, Perspektive und Licht lässt sich mit den neuen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz sinnvoll verbinden. Profoto hat diese Chance genutzt und uns eingeladen, dieses Thema auf der BILDEXPO in New York einem internationalen Publikum zu präsentieren.

BILDEXPO – was ist das eigentlich?

B&H ist der größte Fotografie-, Video- und Licht-Equipment-Store in den USA – ein echtes Paradies für Kreative. Dieses Unternehmen hat mit der BILDEXPO eine Messe ins Leben gerufen, die das bietet, was früher in Europa vielleicht die Fotokina war: Austausch, Inspiration und Begeisterung für Fotografie, Film und Content Creation. Die BILDEXPO ist zwar nicht so riesig wie die Photokina, aber der Spirit, das Interesse und die Energie sind beeindruckend. Hier kommen Menschen zusammen, die für Bildgestaltung brennen – vom Profi bis zur Hobbyfotografin.

Für mich persönlich war es eine unglaubliche Erfahrung. Eine europäische Firma lädt uns nach Amerika ein, damit wir dort auf einer der größten Bühnen der Branche über unsere Sicht auf die Zukunft der Fotografie sprechen. Das ist keine Selbstverständlichkeit.

Für mich, als jemand aus Linz, war das ein besonderer Moment, der mich stolz gemacht hat – und gleichzeitig gezeigt hat, dass wir mit unserer Arbeit international etwas beitragen können.

New York war für mich neu – mein erster Besuch dort. Und es hat meinen Kopf regelrecht gesprengt. Diese Energie, dieses Tempo, die Vielfalt, die Möglichkeiten – man kommt gar nicht mehr aus dem Staunen heraus.

Gerade dieser Hustle-Spirit ist beeindruckend. Wie viele Menschen dort mit kreativen oder kleinen Jobs ihren Lebensunterhalt verdienen, ist faszinierend. Vom Fotografen am Times Square über Streetfood-Stände bis hin zu unzähligen anderen kleinen Geschäftsideen – überall spürt man Unternehmergeist und Kreativität.

Besonders beeindruckt hat mich auf der BILDEXPO die große Zahl an interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern. So etwas habe ich selten erlebt. Das Thema KI war natürlich präsent, aber nicht so dominierend, wie man vielleicht erwarten würde.

Gerade deshalb war es umso schöner zu sehen, wie gut unser Vortrag ankam. Es ging uns darum zu zeigen, wie man KI als Werkzeug nutzen kann – nicht als Ersatz für Kreativität, sondern als Erweiterung der eigenen fotografischen Fähigkeiten.

Besonders wertvoll waren die Begegnungen mit den Teams von Profoto USA, Fujifilm USA und Evoto. Es war ein Austausch auf Augenhöhe, mit gegenseitigem Respekt und echtem Interesse. Und ich bin mir sicher, dass daraus noch einige spannende Projekte entstehen werden.

Unsere Fotos erzählen die Geschichte dieser Reise noch einmal auf ihre eigene Art. Vom Flug über den Kauf meiner gebrauchten Fuji X-Pro2 bei B&H, über Street Photography quer durch Manhattan, Eindrücke von der Messe, das Speaker-Dinner, unser Vortrag und unser Shooting auf der Brooklyn Bridge. Dazwischen gibts noch sooo viel mehr Fotos zum Storys-Erzählen, sich erinnern und den Spirit wieder aufleben lassen.

Abgeschlossen hat diese Reise mit einem letzten gemeinsamen Essen mit Ines und Sabine – ein perfekter Abschluss für eine perfekte Reise.

Was nehme ich mit? Dass es unfassbar wichtig ist, den eigenen Horizont zu erweitern. Reisen, andere Kulturen, neue Städte – all das verändert die eigene Perspektive. Man beginnt größer zu denken, neue Möglichkeiten zu sehen und bekommt neue Energie für alles, was noch kommt.

Und ja, es wird definitiv etwas Neues kommen. Gemeinsam mit Profoto arbeiten wir bereits an einem neuen Projekt. Mehr dazu bald.