Polygone können mehr als 6 Ecken!
In Adobe Illustrator und InDesign gibt es ein Polygon-Werkzeug. Damit kann man – wie der Name schon vermuten lässt – Polygone zeichnen. Allerdings kann man auch mehr als nur sechs-eckige Polygone zeichnen! Wenn man nämlich ein Polygon mit dem Polygon-Werkzeug zeichnet, kann man mit den Pfeil-Tasten auf der Tastatur die Anzahl der „Ecken“ einstellen. Einfach…
Smudge Guard Bestellung
Habe gerade den Smudge Guard(Hier weiteres) bestellt. Werde sobald ich ihn erhalten habe über die Verwendung berichten. Bin schon gespannt. Der Kontakt/Support war auf jeden Fall schon sehr nett.
…Schriften für “zwischendurch”
Falls man einmal auf der Suche nach Schriften ist: dafont.com Hier findet man (fast) alles zu Kategorien wie Fancy, Dingbats, Script, und vielen mehr.
Baby
Aus A mach’ B:
angelus et diabolous
Ein weiteres Schreibtisch-Hintergrundbild für free-mac-software.com. Diesmal in Adobe Illustrator CS4 erstellt.
FH-Projekt 5boro
Aktuell sind die Arbeiten für das FH-Projekt wieder voll angelaufen. Dabei handelt es sich um ein Werbevideo für den 5boro-Skateshop in Gmunden. Hier wurde ein HD-Video gedreht, welches nun in der Post-Pro bearbeitet wird. Neben dem Angleichen der Farbe/Helligkeit, werden ausgewählte Szenen mit 2D Motion-Grafiken kombiniert. Am Anschluss einige Entwürfe die als Vorlage für die…
Desktophintergrund
Desktophintergrund für free-mac-software.com erstellt in Photoshop. Hier in 2560×1600
Desktophintergrund
Desktophintergrund für http://www.free-mac-software.com/ erstellt in Photoshop. Hier in 2560×1600
Wallpaper
Desktophintergrund für die Seite/den blog free-mac-software.com. Mittels Bleistift in Photoshop erstellt. Direktes Zeichnen am Cintiq 12WX macht Spaß – schon alleine deshalb weil der Radiergummi nicht verschmiert *g*.
CocoPad
CocoPad ist das TextEdit für Bilder. Man kann mit dem kleinen Programm schnell und einfach Notizen und Skizzen erstellen. Es ist drucksensibel und man kann es somit perfekt in Kombination mit einem Tablett verwenden. Mit dem kleinen Regler am rechten oberen Rand, kann man aus 4 verschiedenen Hintergründen wählen: weiß, karieret, liniert und transparent. Gerade der…
Bamboo Dock
Heute bin ich auf ein kleines Tool von Wacom gestoßen: Bamboo Dock Man erhält beim Download eine Programm, in dem verschiedene Minis, die man mit einem Tablett/Stift verwenden kann, enthalten sind. Man kann auf der Wacom-Seite auch schon ein wenig vorab testen oder auch nach neuen Tools suchen. Wenn man sich Bamboo Dock heruntergeladen hat,…
Schwarzweiß und Farbe
Um ein wenig Schwarz-Weiß in ein Farbbild zu bekommen, braucht es im Prinzip nicht viel. Hierfür öffnet man einfach ein Farbbild in Photoshop und fügt die Einstellungsebene Schwarzweiß hinzu. In Ps CS4 erscheint nun keine Dialogfeld mehr, sondern es öffnet sich die Korrekturen-Palette. Hier können nun die Einstellungen für die Einstellungsebene getroffen werden. Hier kann…
Lesen – wie in einem Buch
Mit dem Cintiq 12WX ist es natürlich auch möglich – neben dem Zeichnen, Retuschieren… – pdfs, eBooks und Ähnliches sehr angenehm und entspannt zu lesen. Aktuell muss ich viel am Bildschirm lesen. Hier ist es einfach bequemer das PDF auf das Cintiq zu schieben und dort zu lesen. Um weiter blättern zu können, habe ich…
Vektorika Magazin
Hier ein wenig Lesematerial für’s Wochenende. Naja, eigentlich eher Inspiration im Bereich Vektor: Vektorika Magazin
Funktionen
Unter Funktionen findet man folgende Einstellungen (Hier werde ich meine aktuellen Einstellungen für Photoshop erklären): ExpressKeys: Die ExpressKeys sind die Zusatztasten links und rechts am Tablett. Angenehm ist, dass beide Seiten getrennt von einander eingestellt werden können. Bei mir ist die linke Seite eingestellt, wie es von WACOM standardmäßig definiert ist. Die rechte Seite habe…
Einstellung Grip Pen
Wenn der aktuelle Stift gewählt ist, kann man Einstellungen zu “Stift”, “Radierer” und “Kalibrierung” vornehmen. Stift: Hier befindet sich der Slider für Neigungsempfindlichkeit. Diese wird in x- und y-Richtung gemessen und kann von Programmen wie Photoshop gelesen und verwendet werden. Die Slider unter Emfindlichkeit der Stiftspitze regelt wie stark man den Stift auf die Oberfläche…
Das perfekte Weihnachtsgeschenk
Für alle die noch nicht wissen, was sie schenken sollen. Hier mein Tipp: http://www.wacom.com/cintiq/cintiq-12wx.php
Systemeinstellungen
Bei den Wacom Tabletts der Intuos- und Cintiq-Serie wird im Vergleich zur Bamboo-Serie das Profi-Treiberpaket mitgeliefert. Nach der Installation findet man die Einstellungen in den Systemeinstellung (Win & Mac). Das Setupmenü gliedert sich in zwei Hauptbereiche: Geräte Setting Einstellungen Geräte Setting: Tablett: Hier befinden sich alle schon einmal angeschlossenen Tabletts (Intuos, Cintiq) Werkzeug: Dieser Bereich…
Adobe Configurator
Adobe hat mit Photoshop CS4 neue Wege bereitet. Und zwar ist es nun möglich, eigene Paletten ganz nach seinen Bedürfnissen zu erstellen. Man braucht dazu nur das kostenlose Programm Adobe Configurator und kann schon aus allen Menübefehlen, Werkzeugen,… die es in Photoshop gibt eigene Paletten “basteln”. Prinzipiell ist das Programm ist noch ein beta-release, funktioniert aber…