intuos5 – Touch
Das neue Wacom intuos5 bringt neue Touch-Eingabemöglichkeiten. Hier die Einstellmöglichkeiten und was man damit so alles machen kann. Hier die verschiedene Optionen und Einstellungen zur Touch-Eingabe. Im Großen und Ganzen alles was man von einer Maus auch kennt. Im Reiter Standard-Gesten lassen sich verschiedene Einstellungen zu den Multi-Touch-Gesten einstellen. Großteils sind sie ähnlich zu den…
Meine Einstellungen Grafiktablett
Heute stelle ich die Einstellungen meines Grafiktabletts vor. Aktuell verwende ich es hauptsächlich für folgende Programme: Photoshop Illustrator InDesign Für Photoshop habe ich es mir relativ spezifisch eingerichtet; doch jetzt erst einmal die allgemeinen Einstellungen. Generell kann man bei den Profi-Treibern der Intuos– und Cintiq-Tabletts die Einstellungen nach Kategorien auswählen. Also zuerst das Tablett, danach…
Einstellungen speichern
Seit einigen Versionen der Wacom Treiber, gibt es die Möglichkeit Einstellungen zu speichern und wiederherzustellen. Dies hilft sehr dabei, persönliche Einstellungen zu entwickeln ohne Angst haben zu müssen, die ganze Arbeit zu verlieren, falls das System crashed. Wie man seine Einstellungen speichert bzw. wiederherstellt: Das Wacom Tablett-Dienstprogramm ausfindig machen. Am Mac im Programme-Ordner (Cmd +…
Welches Grafik Tablett?
Auf psdtuts+ gibts eine wirklich gute Übersicht zum Thema „Welches Grafiktablett passt zu mir?„. Ich kann diesen Artikel nur jedem ans Herz legen, der mit dem Gedanken spielt, sich ein Tablett zu kaufen. Weiters kann ich Unschlüssigen den Tipp geben, einfach einmal auf einer Roadshow, Messe oder Veranstaltung vorbei zu kommen und die Tabletts live…
Photo Speed 2009
Der Fokus der Canon-Phase One-Roadshow 2009 liegt diesmal auf „SPEED“ – von der Aufnahme bis zur Ausgabe, von Hardware über diverse Tools bis zur Software – alle ermöglichen Ihnen, Ihre täglichen Job-Anforderungen besser, schneller, effizienter zu erledigen. Erleben Sie live die neuesten Produkte der maßgeblichen Hersteller der Fotobranche. Die Produkt-Neuheiten der letzten Wochen sowie ein absolutes Highlight der…
Vector Wacom Intuos3
Das Tutorial zum Tablett gibts auf Vector.Tutsplus.com: how-to-create-a-vector-wacom-tablet/
MacWorld cover in the making
Das making-of eines MacWorld Covers: Cover creation from Peter Belanger on Vimeo.
Pinselgröße ändern PS CS4
Seit Photoshop CS4 und Mac Os X 10.5 ist es leider nicht mehr möglich, ö und # zum Ändern der Pinselspitze zu verwenden. Dies kann man aber abändern indem man die Shortcuts anpasst. < p style=“text-align: left;“>Meine Empfehlung ist die Shortcuts zur Größenänderung auf , und . zu legen. Hierfür braucht man nur das Menü…
Wacom Promotion
Ich bin morgen und übermorgen (19. und 20. Juni) in Wien im Saturn (Gerngroß, Mariahilfer Straße 42–48). Wer Bamboo, Intuos4 und Cintiq testen möchte oder Fragen zu Wacom und/oder der CS4 hat, kann gerne vorbei kommen.
Painting from life session
iDrawGirls: Painting from life session step by step process
Displaywechsel
Da ich gestern die Frage bekommen hab, wie man mit dem Intuos3 auf einen zweiten Monitor wechseln kann, möchte ich das hier erklären. Die Standardbelegung für den Displaywechsel sind die oberen ExpressKeys auf der linken und/oder rechten Seite des Tabletts. Ob die Tasten noch so belegt sind wie von Wacom eingestellt, findet man in den…
Pinsel Shortcuts
Um in Photoshop die Pinselgröße zu verändern gibt es einige Wege. Darunter Rechtsklick bei aktivem Pinsel-Werkzeug, Klick-auf das Pinselsymbol in der Command-Leiste, Shortcuts oder auch den Touch-Strip auf dem Grafiktablett. Doch hier meine Favoriten (wenn ich ohne Tablett arbeite): ö … Pinseldurchmesser kleiner # … Pinseldurchmesser größer (CS4) ctrl+alt + Mausklick und nach links bewegen ……
Pinsel für Photoshop
Auf psbrushes.net findet man eine Vielzahl an Pinseln für Photoshop. Die meisten sind für den nicht kommerziellen Gebrauch kostenlos verfügbar. Zum Installieren einfach die Pinsel-Palette öffnen und dort im Flyout-Menü auf Pinsel laden… klicken. Danach zu den gespeicherten Pinseln navigieren und diese öffnen. Nun sind in der Pinsel-Palette die neuen Pinsel verfügbar.
Einstellung Grip Pen
Wenn der aktuelle Stift gewählt ist, kann man Einstellungen zu „Stift“, „Radierer“ und „Kalibrierung“ vornehmen. Stift: Hier befindet sich der Slider für Neigungsempfindlichkeit. Diese wird in x- und y-Richtung gemessen und kann von Programmen wie Photoshop gelesen und verwendet werden. Die Slider unter Emfindlichkeit der Stiftspitze regelt wie stark man den Stift auf die Oberfläche…
Systemeinstellungen
Bei den Wacom Tabletts der Intuos- und Cintiq-Serie wird im Vergleich zur Bamboo-Serie das Profi-Treiberpaket mitgeliefert. Nach der Installation findet man die Einstellungen in den Systemeinstellung (Win & Mac). Das Setupmenü gliedert sich in zwei Hauptbereiche: Geräte Setting Einstellungen Geräte Setting: Tablett: Hier befinden sich alle schon einmal angeschlossenen Tabletts (Intuos, Cintiq) Werkzeug: Dieser Bereich…
Stifthalter
Um seinem Stift einen sicheren und (relativ) gleichbleibenden Standort zu gönnen, liefert WACOM eine Stifthalterung mit den Tabletts mit. In diesen Stifthalter kann man seinen Stift (Grip Pen) legen oder auch senkrecht hinein stellen. Beim senkrechten Abstellen wird nicht die Spitze belastet, da der Stifthalter den Stift so umschließt, dass die Spitze frei von Belastung…
Erstellen eines Bleistiftes
In Photoshop mit einem „Bleistift“ zu zeichnen ist nicht schwer. Hierfür braucht man nur ein paar Einstellungen in der Pinselpalette zu treffen. Die Pinselpalette bekommt man unter Fenster->Pinsel. Hier wählt man sich im Menüpunkt der Pinselform eine runde Pinselspitze aus. (Diese sind meist im oberen Bereich der Pinselformen zu finden. Falls dies nicht der Fall…
Halteposition Grip Pen
Gerade für neue user eines Grafiktabletts ist die Halteposition des Stiftes gewöhnungsbedürftig. Es passiert oft, dass man versehentlich auf die Tasten am Stift kommt. Diese könnte man natürlich deaktivieren, allerdings verliert man somit ein hohes Maß an Flexibilität. Ich würde empfehlen, den Stift so zu halten: …also die Taste(n) zwischen Zeigefinger und Daumen halten. So…