Video

LogoMD

konsumieren vs erstellen

weniger konsumieren und mehr erstellen

Sony A6500 Kamera Kit

Der Sony Alpha 6500 Kamera Kit für Foto und Video.

Youtube vs LinkedIn Learning

,

Man bekommt ja alles auf Youtube, aber…

Ferrite Aufnahme-App

Mit Ferrite Audio aufnehmen

Rode smartLav+

Wie ich den Ton für meine Videos mache.

User-Stop in Photoshop

Aktionen waren und sind beliebte Workflow-Erleichterungen in Photoshop. Doch wie man in One-Shot-Lösung eingreifen kann wissen nur die wenigsten. Ich erkläre diesmal anhand einer Aktion für eine Frequenztrennung wie man gezielt eine Aktion an die Gegebenheiten anpassen kann.

-Equipment +Kreativität

Weniger ist mehr – Einschränken für kreative Lösungen

Lichter- und Tiefenbeschnitt

Wenn man in Lightroom sehen möchte, welche Bereiche ausgerissen bzw. abgesoffen sind, kann man sich dies auf unterschiedliche Arten einblenden lassen.

bb054 – Raffael Portugal

Flug mit unbemannten Luftfahrzeug

LZA Bildbearbeitungsworkflows – Playlist

Ich halte an der FH St. Pölten das LZA Bildbearbeitungsworkflows. Die Unterrichtseinheiten filme ich mit und stelle sie in einer Youtube-Playlist zur Verfügung. Schaut rein!

Video-Infos zur Masterclass

,

Video mit Infos zur Leica Ars Electronica Fotografie Masterclass.

Rock in Rio – Videoteam

100 Drohnen in der Luft in Österreich sind echt ein Erlebnis. Doch wenn die ganze Welt davon etwas sehen soll, braucht es ein Team an Menschen, die dafür sorgen, dass die Drohnen auf Video festgehalten werden.

Recolive Multicam

Viele iPhones und iPads daheim? Dann sind das die optimalen Voraussetzungen für Multicam (live) Video. Mit Recolive Multicam können mehrere Geräte für die Aufnahme verwendet und zentral gesteuert werden!

MD|Rat vom MD|Rad – Lightroom Tipps

MD|Rad vom MD|Rat – Auswahlen und Masken

MD|Rat vom MD|Rad

Was neues zum Thema … Photoshop … irgendwie. Also ich am Rad mit Tipps zu Photoshop.

Was ich mache

Wie man von meinem Wissen profitieren kann…

vorher nachher

Für ein angenehmes Vergleichen des Vorher & Nachher in Lightroom gibts ein paar Kleinigkeiten die man kennen sollte. Wie man den richtigen Vorher-Schritt einstellt und welche Ansichtsoptionen es gibt, erkläre ich in diesem Lightroom-Tipp.

MD-PUX – schnelles Aussortieren

schneller geht nicht

Die Meisterklasse Lightroom und ColorChecker als Aufzeichnung

,

Mein Webinar für x-rite ist ab jetzt  auf vimeo verfügbar. Inhalt ware u.a.: Arbeiten mit Stichwörtern Aussortieren von Bildern Sammlungen im Workflow Weißabgleich mit dem ColorChecker Passport Kameraprofile mit dem ColorChecker Passport Entwicklungsworkflows Zusammenarbeit mit dem Kunden mit der Client Response Gallery von TTG