Wie KI die Fotografie verändert

Am 19. November 2025 dreht sich in der Tabakfabrik Linz alles um eine Frage, die viele von uns beschäftigt:

Wie verändert Künstliche Intelligenz die Fotografie – und die Zusammenarbeit dahinter?

Bei Kaffee und Kipferl lädt die Creative Region Linz & Upper Austria gemeinsam mit DIE MACHER zum Talk „Wie AI die Fotografie verändert“ ein.

Zusammen mit Ines Thomsen, Manuela Astrid Weixlbaumer (Intellectual Property Managerin & Urheberrechtsbloggerin) und Susanna Winkelhofer (Chefredakteurin von DIE MACHER) sprechen wir darüber, was KI in der Fotografie heute schon kann – und was (noch) nicht.

Wir diskutieren, wie Vertrauen in Bilder entsteht, wenn sie nicht mehr eindeutig „echt“ sind.

Wie sich unser Selbstverständnis als Fotograf:innen verändert, wenn Technik plötzlich mitgestaltet.

Und wie sich dadurch Wertschöpfung, Preise und Zusammenarbeit mit Auftraggeber:innen verschieben.

Direkt im Anschluss geht’s vom Reden ins Tun:

Im Workshop „AI & Fotografie in der Praxis“ zeigen Ines Thomsen und ich, wie sich klassische Fotografie und KI-generierte Bildwelten kreativ verbinden lassen. Du fotografierst selbst, generierst Hintergründe, kombinierst beides – und lernst, wie du KI sinnvoll in deinen Workflow integrierst.

Statt Frontalvortrag gibt’s Ausprobieren, Diskutieren und jede Menge Praxis. Am Ende des Tages hältst du dein eigenes AI-Fusion-Bild in der Hand.

Für uns ist das mehr als Technik: Es geht um Haltung.

Darum, wie du mit KI arbeiten willst – nicht gegen sie.

Darum, dein handwerkliches Können zu stärken und es mit neuen Werkzeugen zu verbinden.

Und darum, gemeinsam zu lernen, zu experimentieren und besser zu werden.

Wenn du verstehen willst, was KI heute in der Fotografie wirklich leisten kann –

oder einfach Lust hast, diese neue kreative Welt selbst auszuprobieren –

komm am 19. November in die Tabakfabrik Linz.